Aktuelles

### 22. September 2025 ###

Die Anmeldung für 2026 startet!

Am 6. und 7. Mai 2026 wird das 25. Theaterfestival stattfinden. Die Einladung und Informationen dazu findet Ihr im nachfolgenden Schreiben.

Über eine zeitnahe Anmeldung freuen wir uns! Schreibt uns einfach an theater.sonnenblume@gmx.de

### 21. September 2025 ###

Der Verein wird ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit und Spenden getragen. Daher suchen wir sowohl aktive als auch passive Unterstützer in allen Bereichen, sei es Organisation, Netzwerken, Ideengeber und Macher sowie Spender.

Sei dabei! Meldet euch gern unter theater.sonnenblume@gmx.de

### 11. September 2025 ###

Wir arbeiten fleißig daran, die Finanzierung des Theatertreffens 2026 sicher zu stellen. Jede Unterstützung ist willkommen! Stimmt gerne für uns ab beim „Mein Verein des Jahres“ Community Award: MEINVEREIN

### 12. Juli 2025 ###

Im Jahr 2026 feiern wird das 25. Jubiläum des Jungen Theaters Sonnenblume. Merkt euch dafür schon einmal den Termin vor. Wir planen aktuell mit dem 6. und 7. Mai. Ob es am Ende wirklich zwei Tage oder doch nur einer wird, liegt auch an euch. Seit dabei und gestaltet mit!

Voranmeldungen und Ideen sowie Feedback nehmen wir gern unter theater.sonnenblume@gmx.de entgegen!

Euer Team Sonnenblume

### 5. Juni 2025 ###

Reaktionen von unseren Teilnehmern:

„Es war wieder mal ein tolles Treffen! Vielen Dank für alles!“

„Ich wollte euch gern rückmelden, dass wir[…] einen total schönen Tag beim Theatertreffen bei euch erlebt haben. Die Beiträge der Schulen waren sehr schön und abwechslungsreich. Auch die  Angebote in der Mittagspause waren sehr herzlich gestaltet. Wir wollten uns bei euch für die Einladung bedanken und hoffen, auch im nächsten Jahr wieder dabei sein zu können.“

### 18. Mai 2025 ###

Am 14. Mai 2025 hat unser 24. Theatertreffen stattgefunden. Mit dabei waren 9 Schulen aus Brandenburg und Berlin mit 16 tollen Auftritten. Rund 180 Kinder und Jugendliche waren auf der Bühne, ca. 40 Lehrer und Betreuer tatkräftig und zusätzlich weitere Zuschauer mit viel Applaus dabei.

Eröffnet wurde das Event von den Trommlern der Kastanienschule aus Jüterbog. Anschließend war die erste Band von der Albert-Einstein Grundschule aus Caputh am Start. Das erste Theaterstück von Svimmy, dem Fisch, zeigte allen, das man gemeinsam stark sein kann. Die Hans-Christian-Andersen Schule aus Teltow bekam dafür großen Applaus. Mit einem Mix aus verschiedenen Tänzen zeigte sich dann die Bruno-H.-Bürgel Schule aus Potsdam und die Darstellung der Bunten Welt der Farben von der Comenius Schule rundeten den ersten Bock ab.

Nach einer kurzen Pause ging es auch schon weiter mit Trommlern der Regenbogenschule Hennigsdorf. Besonders viel Spaß hatte das ganze Publikum bei der lustigen Interpretation von Aschenputtel der Grundschule am Fliegerberg aus Saarmund. Im Rahmenprogramm zeigte Felix die ein oder andere verblüffende Zauberei. Das Ensemble Pfiffikus und die Spreeschule Cottbus zeigten dann ein buntes Programm aus Tanz und Gesang unter dem Titel „Wir werden immer größer“. Kurz vor der Mittagspause spielte die Schülerband „The Colors“ aus Hennigsdorf groß auf.

In der Mittagspause gab es dann wieder ein buntes Programm, organisiert und durchgeführt von den Schülerinnen und Schülern des OSZ Johanna Just.

Nach der Pause gab es noch einmal viel Gesang durch die Band der Albert-Einstein und den Chor der Bruno.-H.-Bürgel Grundschulen. Dazu viel Bewegung mit Cheerleading und Showtanz von den „Einstein Skorpions“ und den „Dream Dancer“ aus Caputh. Aber auch ein spannendes Theaterstück mit der etwas anderen Rotkäppchen-Fassung „Rotkäppchen und der flotte Golf“ der Hansaschule aus Frankfurt/Oder begeisterten das Publikum.

Vielen Dank allen Teilnehmern, Lehrern und Betreuern, den Helfern vor und hinter der Bühne, der Technik und dem Treffpunkt Freizeit!

### 20. Mai 2024 ###

Am 15. Mai hat unser 23. Theaterfestival stattgefunden.

Skip to content